Im Wirtschaftsleben ist Option ein begrenztes
Recht, ein nach Preis (Basispreis)
und Angebotsmenge (Kontraktgröße)
vom Geschäftspartner festgesetztes Vertragsangebot zeitlich
befristet anzunehmen oder abzulehnen. Man unterscheidet Kauf-
und Verkaufsoptionen (Call-Option und Put-Option). Der Verkäufer
einer Option ist zur jederzeitigen Lieferung oder Abnahme im
Falle der Ausübung durch den Käufer der Option verpflichtet. Er
erhält für diese Verpflichtung eine Prämie, deren Höhe vom Kurs
des
Basiswertes und seiner
Volatilität, der Laufzeit, der Entwicklung der
Zinssätze und bei Aktienoptionen nach anstehenden
Dividendenausschüttungen beeinflußt wird. Je nach Handlungsweise
realisieren Käufer und Verkäufer von Kaufs- bzw.
Verkaufsoptionen unterschiedliche Basisstrategien. Im
Optionshandel wird zwischen vier Grundstrategien unterschieden:
Long Call,
Short Call,
Long Put und
Short Put. |
|
|
|